DIE RIEDEN



 

rieden-3
rieden-1
rieden-2

rieden

Die Riede Stein …
gilt als die beste Lage in Engabrunn. Sie liegt auf einer Seehöhe von cirka 300 Metern. Bereits 1560 findet die Riede Stein in den Chroniken des Stiftes Göttweig ihre erste Erwähnung -„Göttweiger Gemeinde eine pure Steinöde“. Im Norden wird die Lage abgeschirmt vom Wald, der einerseits Schutz gegen starke Kälte und Winde aus Nordwesten gibt, anderseits aber auch für ein spezielles Kleinklima verantwortlich ist. Trotz der terrassierten Südlage weht auch in heißen Sommern ein kühler Wind aus dem Wald heraus. Durch starke Temperaturschwankungen in den Nächten erhalten die Weine aus der Riede Stein intensive Aromen –  die Weine werden vielschichtig und stark strukturiert.
Urgesteinsböden mit Schotter-Lössauflage sind ideale Bedingungen für Grünen Veltliner, Riesling und Sauvignon Blanc und verleihen den Weinen ihre mineralische Note.

Die Riede Karl …
ist eine südlich ausgerichtete Lage auf Terrassen und sanften Hügeln auf cirka 260 Metern Seehöhe. Der Löss- und Schotterboden ist ein idealer Standort für den Grünen Vetliner.

Die Riede Haidsatz …
ist eine leicht südwestlich ausgerichtete Lösslage, die im Nordosten Schutz durch bewaldetes Gebiet findet. In der sanften fruchtbaren Hanglage in rund 250 Metern Seehöhe wachsen die Sorten Frühroter Veltliner und Sankt Laurent.

Die Riede Ritzental …
ist ein nach Süden ausgerichtetes Gebiet auf einer Geländestufe des Wagrams in 220 Metern Seehöhe. Die trockene Lage, bestimmt durch ein Löss- Schottergemisch mit Anteilen des alten Donauschotters, stellt eine ideale Basis für den Gelben Muskateller dar.

Die Riede Hasel …
ist eine nach Südwesten ausgerichtete Lage mit einer Seehöhe von rund 250 Metern. Der tiefe Lössboden garantiert eine gute Speicherung der notwendigen Feuchtigkeit für den Rebstock. Die Riede Hasel bildet eine natürliche Mulde, die die Hitze der Sonnentage zu speichern vermag und somit ideale Voraussetzungen für den Zweigelt bildet.

Die Riede Hütweg …
findet sich als sanfte Südlage mit fruchtbarem Löss in rund 220 Metern Seehöhe. Sie ist bestens für die Sorten Chardonnay und Grüner Veltliner geeignet.